Kontaktiere uns!

Bereit mitzumachen?
Schreib uns an!

Wir melden in Kürze bei Dir!

=

Unser Standort

Kontaktinformationen

Inhaber und Ansprechpartner

Ingmar Hattann
(B-Trainer / staatl. geprüfter Tennistrainer)

UID

DE814478393

Fragen und Antworten (FAQ)

Ab welchem Alter kann mein Kind bei netzroller anmelden?

Wir haben keine spezifische Altersvoraussetzung für Kinder; das empfohlene Mindestalter beträgt jedoch 4 Jahre.

Braucht mein Kind bestimmte Vorkenntnisse?

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wir machen Ihr Kind spielerisch mit dem Ballsport vertraut.

Wie finde ich die passende Trainingsgruppe und Leistungsstufe?

Zu Beginn machen wir eine 10–15-minütige, spielerische Sichtung: Bewegungs- und Ballgewöhnung, erste Grundschlag-Bewegungen (vor allem Werfen/Schlagen), vereinfachter Aufschlag und kurze kindgerechte Ballwechsel auf kleinem Feld mit weichen Bällen. So finden wir schnell die passende Gruppe, Lernstufe und Feldgröße.

Gibt es ein Probetraining?

Ja! Du kannst dein Kind 4 Woche lang kostenlos schnuppern lassen, kleine Gruppen, Schläger gibt’s vor Ort. Melde dich kurz an und los geht’s.

An welchen Wochentagen und Uhrzeiten findet Training statt?

Von Montag bis Samstag gibt es Action für Kinder.
Die Uhrzeit vereinbaren wir individuell gerne telefonisch oder direkt vor Ort.

Gibt es Einzeltraining zusätzlich zum Gruppentraining?

Gemeinsam trainieren, schneller wachsen. Wir konzentrieren uns auf das Gruppentraining.
Im Gruppentraining übt dein Kind Kommunikation, findet Freunde und erlebt Tennis mit Freude. Gerne können wir auf Anfrage auch Einzeltraining anbieten.

Findet Training während Schulferien/Feiertagen statt?

In den Schulferien und an gesetzlichen Feiertagen machen unsere Kurse Pause.
Weil uns die Freude der Kinder am Herzen liegt, bieten wir in den Ferien liebevoll betreute Tenniscamps an.

Was kostet der Kurs pro Monat?

Preise und Details finden Sie im Bereich „Leistungen“.
Dort haben wir auch alle wichtigen Informationen und Dokumente für Sie zusammengestellt.
Wenn Sie Fragen haben, helfen wir Ihnen gern telefonisch oder per E-Mail weiter.

Welche Ausrüstung wird benötigt (Schläger, Schuhe, Kleidung) ?
  • Schläger: Leihschläger stellen wir kostenlos bereit. Ihr könnt gerne auch euren eigenen Schläger mitbringen.

  • Schuhe Outdoor (Asche): Tennis- oder Allcourt-Schuhe mit profilierter Sohle (z. B. Fischgrätenprofil) für guten Halt auf Asche.

  • Schuhe Indoor (Halle/Teppich): Saubere, nicht abfärbende Hallenschuhe mit glatter Sohle. Bitte keine Straßenschuhe und keine schwarzen, abfärbenden Sohlen.

  • Kleidung: Bequeme, atmungsaktive Sportkleidung; im Winter ggf. leichte Schicht zum Aufwärmen.

  • Zubehör: Trinkflasche und kleines Handtuch; bei Sonne draußen Kappe und Sonnenschutz.

Nach welcher Trainingsmethodik/Philosophie arbeitet ihr?

Wir verfolgen eine ganzheitliche Trainingsphilosophie, die Breitensport und Leistungssport verbindet – offen für Einsteiger:innen, fördernd für Ambitionierte.

  • Gemeinsam trainieren: Das Miteinander steht im Mittelpunkt – für Motivation, Spaß und Verbindlichkeit.

  • Individuell abgestimmt: Leistungsdifferenzierte Gruppen, klare Strukturen, persönliche Ziele im Blick.

  • Vielseitig & nachhaltig: Technik, Kraft/Ausdauer, Koordination und Mobilität – für langfristige Gesundheit und Leistung.

  • Leistungsorientierte Impulse: Wer möchte, erhält gezielte Inhalte für Wettkämpfe und spezifische Leistungsziele.

Welche Qualifikationen haben die Trainer:innen?

Unsere Trainer:innen verfügen über B- und C-Lizenzen.
Damit ist qualifizierter, altersgerechter Unterricht auf jedem Niveau gewährleistet.

Wer ist meine Ansprechperson für Rückfragen?

Bei organisatorischen Fragen oder Themen rund um Leistung stehe ich, Ingmar Hattann, Ihnen gern persönlich zur Verfügung.
Auch mein Team hilft Ihnen jederzeit weiter. Sprechen Sie uns einfach an!

Organisiert ihr interne Turniere?

In unseren Trainingscamps richten wir Turniere aus.
Schau gern vorbei – und bei Fragen wendet euch jederzeit an mich!

Wie geht ihr mit Gesundheit und Sicherheit bei Kindern um?

Gerade bei Kindern hat Sicherheit und Gesundheit die aller höchste Priorität!

Wir stoppen das Spiel sofort und sprechen das Kind ruhig an.
Bei starken Schmerzen, Fehlstellung, Kopf-/Halsverletzung, Bewusstlosigkeit, Atemnot, starker Blutung oder fehlender Belastbarkeit rufen wir umgehend den Rettungsdienst.
Leichte Verletzungen behandeln wir mit 10–15 Minuten Kühlen, Schonung, leichter Kompression und Hochlagern; Schürfwunden reinigen und decken wir ab.
Wir informieren die Eltern zeitnah und dokumentieren kurz, was passiert ist und welche Maßnahmen wir ergriffen haben.
Zurück aufs Feld geht es nur stufenweise und schmerzfrei.
Zur Prävention sorgen wir für 8–10 Minuten kindgerechtes Aufwärmen, üben saubere Landungen und Richtungswechsel und achten auf passende Ausrüstung sowie Trinkpausen.


Grundsatz: Gesundheit geht immer vor!

Findet das Training bei Regen/Hitze/Kälte statt?

Grundsätzlich trainieren wir in den Sommermonaten im Freien (von Mitte März bis Ende September). Bei großer Hitze, anhaltendem Regen oder sehr niedrigen Temperaturen setzen wir das Training aus oder weichen in die Halle aus – die Gesundheit der Kinder hat für uns oberste Priorität. Über mögliche Änderungen informieren wir euch am Trainingstag rechtzeitig im WhatsApp-Teamchat.

Wie und wann informiert ihr über Absagen?

Wir informieren euch über unseren WhatsApp-Chat und versuchen bei schlechtem Wetter so früh wie möglich Bescheid zu geben.

Gibt es Nachholtermine?

Ja, wir bieten Nachholtermine an. Wir informieren Euch persönlich oder per WhatsApp.

Wo kann man parken oder abholen, und welche Bus- bzw. Bahnverbindungen gibt es?

Parken kann man direkt an der Bezirkssportanlage in den nächstgelegenen Parkbuchten; dort ist das Parken kostenlos. Mit dem ÖPNV erreichst du uns mit der Stadtbahn U75 sowie den Buslinien 805, 810, 815, 701, 721, 722, 724, 734 und 736 in Richtung Lierenfeld. Die nächstgelegene Straße ist die Posener Straße; von dort sind es etwa 7 Minuten zu Fuß bis zum Verein. Fahrräder können direkt im Verein abgestellt werden.

Sind Umkleiden vorhanden?

Umkleideräume stehen Ihnen sowohl in der Halle als auch draußen neben dem Clubhaus zur Verfügung.

Pausen (z. B. Klassenfahrt, längere Krankheit) – wie melden?

Bei Pausen wie Krankheit oder Klassenfahrt: Meldet euch bitte kurz telefonisch, damit wir Bescheid wissen.

Datenschutz – wie werden Daten verarbeitet?

Wir nehmen Datenschutz sehr ernst. Alle Details stehen in der ,,Datenschutzerklärung“, die ihr unten im Footer findet.